Kompetente Verstärkung des Lernort-Natur-Teams im Kreis Gütersloh


Foto v.l.n.r.: Andreas Pickert, Trude Heming, Gudrun Westhoff, Annegret Fronemann, Thomas Heimann, Daniela Tomann, Ulrike Sickendiek, Heiner Rolf-Kiel (KJS Vorstand), Mechthild Gröver.

Trude Heming hat im August 2024 beim deutschen Jagdverband (DJV) ihr Zertifikat als ausgebildete Naturpädagogin erworben. Das Team sowie der KJS Vorstand würdigten diesen schönen Erfolg beim Jahrestreffen im Hubertusheim. Die mehrwöchige Ausbildung, mit praktischen Anteilen, beinhaltete zahlreiche Themen zur kompetenten Vermittlung von Naturzusammenhängen an Schul- und Kindergartenkinder, an Jugendliche und Erwachsene. Hinzu kamen Inhalte wie etwa Versicherungen, Aufsichtspflicht, Finanzierung und Organisation. Bei der anerkannten naturpädagogischen Arbeit geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen über die heimische Flora und Fauna. Den Zielgruppen soll der Lebensraum Natur ohne unangemessene romantische Verklärung wieder nahegebracht werden. Hierzu werden auch Formen der Wald- und Erlebnispädagogik genutzt.  

Mit Lernort Natur hat die Jägerschaft einen erfolgreichen Weg der Öffentlichkeitsarbeit beschritten und die außerschulische Bildung bereichert. Im Kreis Gütersloh bietet das Lernort Team der Kreisjägerschaft jährlich etwa 45 unterschiedliche Veranstaltungen sowohl mit ihrer Rollenden Waldschule, der sog. Kofferraumwaldschule sowie in der stationären Waldschule am Hubertusheim in Rheda-Wiedenbrück an. Im letzten Jahr konnten so etwa 450 Kinder erreicht werden. Hinzu kommen die zahlreichen Interessierten auf öffentlichen Veranstaltungen, bei denen der Anhänger der Rollenden Waldschule häufig vertreten ist. Im gesamten Kreis sind derzeit 20  Ehrenamtliche in dieser Initiative engagiert. Mit seinen vielfältigen Formen und großer Kreativität will die Initiative zeigen, wie Lernen draußen eine Alternative zum gewohnten Schulunterricht sein kann und wie bedeutsam der Aufenthalt in der Natur für die Entwicklung des Menschen ist. Das Lernort Natur Team des Kreises Gütersloh ist in Schulen, Kitas und anderen Zusammenhängen, z. B. In der freien Kinder- und Jugendarbeit oder in Ferienprogrammen tätig. Interessenten können sich hierzu auf der Website der Kreisjägerschaft unter der Rubrik Lernort Natur informieren.  (https://guetersloh.ljv-nrw.de/lernort-natur/angebot/)

Foto v.l.n.r.: Andreas Pickert, Trude Heming, Gudrun Westhoff, Annegret Fronemann, Thomas Heimann, Daniela Tomann, Ulrike Sickendiek, Heiner Rolf-Kiel (KJS Vorstand), Mechthild Gröver.