'. get_the_title() .'

Mit Herz und Hand für Tiere und deren Lebensräume.

Willkommen bei der KJS Gütersloh e.V.! Diese Seite befindet sich aktuell noch im Aufbau.

Lernort-natur Lernort-natur-aktuelles
Lernort-natur Lernort-natur-aktuelles

DANKE  sagt  LERNORT  NATUR

DANKE  sagt  LERNORT  NATUR Es geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Zeit um kurz DANKE zu sagen an alle Ehrenamtlichen, Helferinnen, Helfer, Jägerinnen, Jäger und an alle Spender, die unser Engagement finanziell wertgeschätzt und unterstützt haben. Ob Großveranstaltungen, Stadtfeste, Ferienspiele, Besuche von Kindergärten- oder Schulgruppen, Besuche der Caritas, Waldspaziergänge, Märkte und vieles mehr, es gab…
MEHR ERFAHREN
News News-hr-herzbrock-rheda
News News-hr-herzbrock-rheda

Hubertusmesse in der St. Laurentiuskirche in Clarholz am 05.11.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder die Hubertusmesse zusammen mit der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde zu feiern. Die Hubertusmesse findet am 05.11.2023 um 10 Uhr in der St. Laurentiuskirche in Clarholz statt. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung seitens Hegering Herzebrock-Rheda und der Schützenbruderschaft um gemeinsam mit den Jagdhornbläsercorps Harsewinkel eine schöne…
MEHR ERFAHREN
Neuigkeiten-hr-guetersloh
Neuigkeiten-hr-guetersloh

Ökumenischer Gottesdienst zum Hubertustag am 5. November 2023

Der Hegering Gütersloh e.V. feiert am Sonntag, dem 5. November um 18 Uhr in der Apostelkirche, Am Alten Kirchplatz 8 in Gütersloh seinen traditionellen ökumenischen Gottesdienst zum Hubertustag. Musikalisch gestaltet wird er vom Jagdhornbläserkorps „Bunte Strecke 78“ unter der Leitung von Bob Smith. Hegeringmitglieder, Familienangehörige und Freunde der konzertanten Jagdmusik sind dazu ganz herzlich eingeladen.
MEHR ERFAHREN

Jäger, Landwirte und freiwillige Helfer als Team bei der Wildtierrettung


Am 18.05.2023 wurde in Zusammenarbeit zwischen Landwirten und den drei Drohnenteams 16 Kitze im Hegering Herzebrock-Rheda gerettet.

Die Piloten der drei Drohnen und die Läufer in den Flächen mussten schnell sein. Mit den Drohnen lassen sich Kitze und weiteres Jungwild in den Morgenstunden mittels Wärmebildkamera in der kalten Umgebung erkennen. Der Pilot stoppt die Drohne und koordiniert den Läufer zur Wärmequelle. Wenn die Sonne die Umgebung aufwärmt, sind die Kitze nicht mehr zu erkennen. Das gefundene Kitz wird vom Läufer mit Handschuhen und Gras aus der Fläche getragen und in einem angrenzenden Getreidefeld oder einem Wald abgelegt. Um die Gesamtfläche von 80-90 ha an diesem Morgen schaffen zu können, mussten die drei Teams schnell und gut zusammenarbeiten. Aufgrund der erwarteten Sonne trafen sich die Teams um 04:30 Uhr an den Flächen.

Erfolgreich bestandener Jägerkurs 2023


Die Kreisjägerschaft Gütersloh konnte am 29. April neue Jägerinnen und Jäger in ihren Reihen begrüßen. Ralf Reckmeyer überreichte den 10 Kandidatinnen und 12 Kandidaten ihren Jägerbrief als Lohn für eine erfolgreich bestandene Prüfung. Diese hatten sich seit Monaten auf das „grüne Abitur“ vorbereitet. Dabei erlernten sie unter anderem die Biologie der heimischen Wildtierarten, die rechtlichen Hintergründe der Jagdsausübung, den sicheren Umgang mit der Schusswaffe, das hygienisch einwandfreie Aufbereiten des Wildbrets sowie Vorgehen bei den verschiedenen Arten des Jagens. Reckmeyer lobte die frischgebackenen Jägerinnen und Jäger für ihr Durchhaltevermögen bei der Ausbildung, mahnte sie zur verantwortungsvollen Jagdausübung und wünschte ihnen viel Freude und Erfolg im zukünftigen Jägerleben. Die Jägerprüfung bestanden haben: Alexander Barth, Ricarda Brune, Marcel Deichmann, Lars Eggert, Lilli Engelnkemper, Luisa Fanselow, Karina Göcke, Nadine Klink, Katharina Koch, Vera Meermeier, Tim Mertens, Steffen Nölkensmeier, Tobias Potthoff, Eugen Sawatzki, David Severins, Mark Stüker, Julia Tönnies, Ulrich Wagener, Jan Wittköpper, Lei Zhao, Emma Zimmermann, Thomas Zollondz. Einige wenige Kandidatinnen und Kandidaten konnten die Prüfung nicht bestehen, können dies jedoch bei einem erneuten Versuch im September nachholen. Der nächste Jägerkurs 2024 ist bereits ausgebucht

Mitgliederversammlung der Kreisjägerschaft am 21.04.2023


Der Kreisvorsitzende Ralf Reckmeyer begrüßte die versammelten 150 Jägerinnen und Jäger sowie zahlreiche Ehrengäste in der Gaststätte Jägerhof in Harsewinkel zur Mitgliederversammlung der Kreisjägerschaft Gütersloh 2023. Der Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus richtete zu Beginn ein kurzes Grußwort an die Anwesenden. Darin zollte er den Jägerinnen und Jägern seinen Respekt und Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit bei der Erhaltung der heimischen Natur und Landschaft. Er betonte dabei, dass es aus seiner Sicht wichtig sei, im Interesse von Natur- und Tierschutz den Dialog zu suchen anstatt übereinander zu sprechen.