Mitgliederversammlung der Kreisjägerschaft am 6. Mai 2025
Am Dienstag den 6. Mai trafen sich die Mitlieder der Kreisjägerschaft zu ihrer Jahreshauptversammlung. In ihrem Grußwort zeigte sich die Bürgermeisterin der Stadt Harsewinkel Sabine Amsbeck-Dopheide erfreut über ihre Besuche bei den Versammlungen der Jägerschaft, weil sie dort viel über die Jagd und den Naturschutz erfahren könne. Insbesondere das Bemühen um die Natur und die Landschaft interessiere sie schon von Amts wegen.


Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen der Kreisjägerschaft Gütersloh 2025
Bei der am 17.05.2025 ausgetragenen Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen der Kreisjägerschaft Gütersloh konnte der Hegering Gütersloh überzeugen. Mit insgesamt 1248 Punkten sicherte sich der Hegering den ersten Platz und wurde somit Kreismeister des Wettbewerbs. Austragungsort war, wie immer, der Schießstand Butterpatt in Warendorf.
Auch der Kreismeister aller Klassen, Alexander Sprick (325 Punkte), wurde ebenfalls vom Hegering Gütersloh gestellt. Seine Leistung und eine durchweg gute Mannschaftsleistung trugen maßgeblich zum Erfolg des Hegerings bei.
Die Vorjahressieger, der Hegering Rietberg, belegten in diesem Jahr den zweiten Platz vor dem Hegering Steinhagen. Das spannende Wettkampfgeschehen zeigte erneut, wie wichtig Präzision, Konzentration und Erfahrung im jagdlichen Schießen sind.
Die Veranstaltung fördert den sportlichen Austausch innerhalb der Jägerschaft und unterstreicht die Bedeutung verantwortungsvoller und präziser Jagdpraktiken. Die Kreisjägerschaft Gütersloh freut sich bereits auf die nächste Meisterschaft und gratuliert allen Teilnehmern zu ihren Leistungen.
Kitz- und Wildtierrettung 2025 – Infos und Ansprechpartner in den Hegeringen
Auch in diesem Jahr werden in fast allen Hegeringen der KJS Gütersloh diverse Teams mit Drohnen unterwegs sein, um unser Wild und insbesondere Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
Sowohl für interessierte Helfer und Unterstützer der Teams, als auch für Flächenbewirtschafter und Landwirte steht folgende Liste mit Ansprechpartnern und Kontaktdaten der jeweiligen Hegeringe bereit.


Ökumenischer Gottesdienst zum Hubertustag 2024 „Hege und Pflege“ als Kernbotschaft
Beindruckender Gottesdienst zum Hubertustag – eindringliche Worte von der Gemeindereferentin Eva-Maria Dierkes.
„Hege und Pflege…“ – unter diesem Themenschwerpunkt hatte der Hegering Gütersloh seine Mitglieder, Freunde, Bekannte und Liebhaber der konzertanten Jagdmusik zum ökumenischen Gottesdienst in die Apostelkirche am Alten Kirchplatz in Gütersloh eingeladen. Anlass für die schon traditionelle Einladung war der Gedenktag des Heiligen Hubertus, der immer am 3. November für den Schutzpatron der Jäger und aller Tiere im Wald gefeiert wird.
Informationsveranstaltung der Kreispolizeibehörde für die Mitglieder Kreisjägerschaft Gütersloh
In einer außergewöhnlichen Abendveranstaltung informierte die Waffenbehörde der Kreispolizeibehörde Gütersloh am 25. September Jägerinnen und Jäger der Kreisjägerschaft zu den neusten Bestimmungen und Entwicklungen zur Registrierung von Jagdwaffen und deren sicherer Aufbewahrung. Als Vorsitzender der Kreisjägerschaft Gütersloh lobte Ralf Reckmeyer die gute Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde sowie der Unteren Jagdbehörde.
Hier kann die Präsentation des Abends heruntergelden werden:


Myxomatose – Ausbrüche beim Feldhasen
In mehreren Kreisen NRWs wurden erstmals großflächige Myxomatose-Ausbrüche bei Feldhasen festgestellt, die erhebliche Verluste verursachen. Dr. Luisa Fischer von der Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung (FJW) informiert über den aktuellen Stand der Forschung, die mögliche Ausbreitung einer neuen Virusvariante und notwendige Schutzmaßnahmen.
Ein neues Teichgelände für die Jagdhundeausbildung
Geprüft brauchbare Jagdhunde sind die wesentliche Voraussetzung für eine waidgerechte Jagdausübung. Hierzu müssen die Hunde unter anderem für ihre Arbeit im Wasser intensiv ausgebildet werden. Um dies zu realisieren braucht es geeignete Gewässer, die den Anforderungen der Prüfungsordnung des Jagdgebrauchshundeverbandes genügen müssen.


Kompetente Verstärkung des Lernort-Natur-Teams im Kreis Gütersloh
Trude Heming hat im August 2024 beim deutschen Jagdverband (DJV) ihr Zertifikat als ausgebildete Naturpädagogin erworben. Das Team sowie der KJS Vorstand würdigten diesen schönen Erfolg beim Jahrestreffen im Hubertusheim.